Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern wurde als Region ausgewählt, da der touristische Internetauftritt www.auf-nach-mv.de eine sehr prominente Stellung von baulichen Themen – eng verknüpft mit touristischen Produkten und Angeboten – zeigt. Es wurden zwei Teilregionen gesondert betrachtet, die einen ganz unterschiedlichen Fokus in Hinblick auf das Zusammenspiel zwischen Baukultur und Tourismus setzen.
- Rügen – Hier gibt es viel hochwertige historische Bausubstanz aus unterschiedlichen Epochen (u.a. Bäderarchitektur, Backsteingotik, Herrenhäuser, Schlösser, „Prora“ und auch moderne Bauten). Gleichzeitig ist Rügen eine touristische Hochburg. Zu untersuchen ist, ob diese guten Voraussetzungen gemeinsam genutzt werden.
- Ahrenshoop – Nach dem Bau eines sehr modernen Kunstmuseums soll die Auswirkung auf das Bauwesen im sonst eher von traditionellen Bauten geprägten Ort betrachtet werden.